Aircraft Safety Network

http://www.a-s-n.at

Fotos gibts keine! Also bitte auch nicht danach fragen, ich hab welche, aber die dürfen nicht veröffentlicht werden.

Ich hab oben mal gleich den Link reingestellt, wo man diese Kurse buchen kann. Ich empfehle es jeden, der sich für die Fliegerei interessiert und sich fragt:

Wie schwer ist es eigentlich eine Notausstiegstür aufzumachen?
Wie ist es, wenn man die Notrutsche hinunterrutscht?

Weiß nimmer genau, wie ich damals auf die Seite gestossen bin, aber ich war zuerst beim:
„Geheimnisse der Luftfahrt“

Trainiert wird in den selben Räumlichkeiten, wo auch die Crew trainiert, daher sind die Veranstaltungen immer am Wochenende (Sonntag)

Nach einem Briefing ging es dann zum Kabinensimulator. Wie schon der Name sagt können da Flüge simuliert werden, ebenso auch Turbulenzen. In unserem Fall sollten wir nachdem eine Turbulenz simuliert wurde schätzen auf einer Skala von 1-10 wie wir sie einschätzen würden: 1 war harmlos und 10 war eben sehr stark. Viele sagten eben 8,9,… ich sagte: 4 oder 5 (weiß ich nimmer genau) Nur das ich mich nur um 1 Zahl verschätzt hatte. Ich hatte schon bei weiteren stärkere erlebt, daher fand ich es eher harmlos. Mich hat es damals als wir von Martinique nach Paris geflogen sind aus dem Sitz aufgehoben (Airtime wie bei den Achterbahnen). Ich bin über 3 Sitze gelegen, hatte mich mit 1 oder 2 Gurten festgeschnallt und so geschlafen (war eine fast leere 747)

Die Notrutschen sind verdammt schnell, wir durften auch die einer 767/777 probieren – da muß dich unten wer auffangen sonst würde man stürzen,…

Was ich auch gelernt habe ist, man sollte am besten genau schauen, wo die Schwimmweste ist, das kann dir auch im Falle eines Notfalles wertvolle Zeit ersparen. Wir haben in einer absolut abgedunkelten Kabine 10 Sekunden zeit gehabt die Weste anzulegen. Ich hatte es geschafft sie um den Kopf zu bekommen, aber zumachen – keine Chance. Ich weiß nicht ob es heute noch so ist, aber es gibt 3 verschiedene Modelle von Schwimmwesten.

Richtig interessant wurde es, als wir alles richtig unter Zeitdruck machten – es wurden am Anfang so „Probedurchgänge“ gemacht.

Eine weitere Erfahrung war auch mal: die Notausstiegstüre über den Tragflächen zu öffnen und auf die Flügel zu klettern (es wurde nur ein Teil der Tragfläche simuliert)

zum Thema Notwasserung schreibe ich ein anderes mal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. Ok