Niederösterreich

Unterwasserreich

Fischotterfütterung im Unterwasserreich

Bevor man zu den Fischottern kommt, werden einem die verschiedenen Feuchtgebiete vorgestellt.

Hofladen / Telefonzelle

Dieser nette Hofladen, aus dem Sachen aus der REgion kaufen kann, befindet sich in Unterlembach. Verschiedene Bauern aus der REgion verkaufen hier ihre Produkte. Man zahlt mit Bargeld und wirft das Geld in eine kleine Kasse. Jeder Bauer hat seine eigene Kassa und dahinte steht eine kleine Schale mit etwas Wechselgeld.

Telefonzelle

Die Telefonzelle befindet sich in „Unserfrau“ – man kann dort Waldviertler Eis und Getränke kaufen. Das Eis schmeckt echt super. Man kann nur mit Bargeld zahlen und wirft das Geld in eine Box.

BSC Sommerfest

Der Bogenschützenverein hat ein Sommerfest (2016) veranstaltet. Ich wollte schon immer mal Bogenschießen probieren. Ich muß sagen es ist wirklich nicht leicht.

Das Sommerfest war wirklich eine sehr gelungene Veranstaltung.

das BSC Team

Filialleiterin: Spar Fischamend – meine ehemalige Chefin

 

 

meine Feinkostchefin

 

 

Preisverleihung

von Mitgliedern des BSC

DJ am Fest

meine kläglichen Versuche 🙂

Grillmeister in Action

Kaffee und Kuchen

Tombola

TOP

Bärenwald

Bilder sind von 2010

TOP

Carnuntum

Bericht aus der Wikipedia:

Die Zivilstadt Carnuntum stand direkt am pannonischen Limes, entwickelte sich parallel zum Legionslager und war seit Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. Verwaltungszentrum der römischen Provinz (Ober-)Pannonien. Sie zählt zu den bedeutendsten und am umfangreichsten erforschten antiken Ausgrabungsstätten in Österreich und liegt auf den -Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, Bundesland Niederösterreich.

———————–

Leider ist die öffentliche Verbindung nach Petronell eher bescheiden – vor allem am Wochenende – möchte man sich noch mehr anschauen z.B das Heidentor oder das Amphietheater braucht man unbedingt ein Auto.

Wie es mit Radwege etc. aussieht, da kann ich leider nicht helfen – da ich selber nicht radfahre – ich weiß nur das es etliche Radwege gibt.

Bitte benutzt auch diese und fährt nicht auf der B9 – die Straße ist äußerst gefährlich – gibt fast jeden Tag Unfälle (sehr riskante Überholmanöver etc…) Sie hat hier auch dne Spitznamen: Todessstrecke.

In Bad Deutsch Altenburg gibt es dann auch noch ein Museum.

 

Mit viel liebe zum Detail wurde in Petronell Wohnhäuser und Thermen nachgebaut.

 

Fußbodenheizung

Die Heizung funktioniert sogar, in vielen Räumen kann man den Boden anfassen und er ist warm.

Auf dem Bild sieht man, wie die Heizung aufgebaut war. Genial oder ?

Therme. Leider war im Pool kein Wasser.

An einem anderen Tag war Wasser im Becken und dieses war warm wie in einer Badewanne – ich hab da aber kein Foto gemacht, weil städnig kleine Kinder gepritschelt haben – und Kinder will ich auf keinen Foto haben.

Küche

 

Toiletten

ein paar andere Räumlichkeiten

TOP

Fassldorf

Dieses niedliche Dorf. liegt in der Nähe von Bad Großpertholz.
Aus alten Fässern wurden hier „Übernachtungsmöglichkeiten“ geschaffen, oder man kann in manchen drin sitzen und was Essen.
Ich war bis jetzt immer außerhalb der Saison dort. Eine gute Freundin von mir wohnt in der Nähe.

Die Waldviertlerbahn von Gmünd nach Litschau / Groß Gerungs hat hier ebenfalls einen Halt.

Leider wurde das Fassldorfmittlerweile verkauft, und befindet sich jetzt in Privatbesitz 🙁

 

 

 

der kleine See

 

das große Fass – ist ein Ort um Partys zu feiern

TOP

LOST Places

eine alte Hütte,…

 

hier muß irgendwer gezündelt haben…

ein altes Fass:

 

so siehts drinnen aus, irgendwelche Leute müssen da auch schon übernachtet haben – der Müll sah ziemlich frisch aus.

ein weiteres Gebäude:
Früher wurde hier Kalk abgebaut, und ich denke es stammt noch aus der Zeit,…

 

TOP

Mariazell

Zuerst kurz was aus der Wiki – habe selbst nachlesen müssen – da ich auch nicht mehr alles wußte.

Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit 3910 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016). Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark und nach Sölden in Tirol und Wien die drittgrößte in Österreich.

Mariazell ist durch die Gnadenstatue Magna Mater Austriae in der Basilika Mariä Geburt mit Abstand der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs und darüber hinaus auch für viele Katholiken in den östlichen Nachbarländern von Bedeutung. Auch Wintersport wird in Mariazell betrieben.

…………………….

Die schönste Art nach Mariazell zu kommen ist die Mariazellerbahn – eine Schmalspurbahn

Vor einiger Zeit fährt jetzt auch die „Himmelstreppe“ ein ganz neuer Niederflurzug von St.Pölten nach Mariazell. Ich bin noch nicht mit der Himmelstreppe gefahren – damals fuhr der „Ötscherbär“ Er ist ein Dieselzug. Ich würde alleine schon deswegen den Ötscherbär empfehlen, da man die Fenster aufmachen kann und so schöne Fotos von der Fahrt schießen kann.

Blick nach hinten:

Blick nach vorn:

ein kleiner Teil des Bahnhofes – alles voller Blumen 🙂

auf die Bürgeralpe via Seilbahn – für meinen Freund war es die erste Fahrt mit einer Seilbahn.

 

Erzherzog-Johann Warte

Schneekanonen

der See dient im Winter als Wasserspeicher für die Schneekanonen

Sessellift
Ist noch eine ältere Version – die neuen, werden genauso wie die Einseilumlaufgondelbahnen in der Station ausgeklingt und wieder eingeklingt – dadurch sind sie schneller.

ein paar Bilder von oben

 

 

Die wunderschöne Kirche

von der Seilbahn aus gesehen

Weitwinkel:

Drinnen waren wir nicht – es fand gerade eine Messe statt.
Vom Ort habe ich eigentlich keine Fotos gemacht – ich sag nur Menschenmassen. Bei der Kirche hatte ich Glück… anscheinend hab ich ein paar Leute abgeschreckt, als ich mich mal auf den Boden gelegt habe um die Fotos zu machen 🙂

TOP

Mohndorf

Bilder sind von 2010

TOP

Schneeberg

Der Schneeberg (2076m) befindet sich in Niederösterreich. Er gehört zur Rax – Schneeberg Gruppe. Seit 1897 kann man mit einer Zahnradbahn bis auf eine Höhe von 1796 m. Es gibt wunderschöne Wanderwege.

Bin leider als kleines Kind das letzte mal dort gewandert. 2013 und 2014 war ich das letzte mal oben – beide Male hatten wir ein schlechtes Wetter erwischt.

Die Mittelstation der Zahnradbahn (Baumgartner) ist durch ihre Schneebergbuchteln bekannt. Die Bahn beibt solange stehen, das man sich welche holen kann.

Die Sitze in der Zahnradbahn sind etwas eng – ich würde eher raten während der Woche zuvor.
Wo 3 Leute sitzen können – können in Wirklichkeit 2 sitzen – 3 Kinder könten bequem sitzen – vielleicht auch noch Teenies. Für 3 Erwachsene ist es definitiv zu eng.
Auf der anderen Seite sind 2er Bänke… hier das gleiche Prinzip -2 Erwachsene nebeneinander die müßten Topmodels – Kleidergröße 34-36 oder so 😉
Es gibt freie Platzwahl, also lieber früher dort sein, das man auch noch einen Fensterplatz bekommt.

Der Salamander, an manchen Tagen fährt auch noch die Dampfzahnradbahn.

Baumgartner – die Buchtelhütte

Die Elisabethkapelle – unweit der Bergstation

die Dampfzahnradbahn von hinten

Bergrestaurant

 

Nebelbilder

TOP

Seegrotte

aus der Wiki:

Die Seegrotte ist ein ehemaliges Gipsbergwerk in der niederösterreichischen Marktgemeinde Hinterbrühl, ungefähr 15 km südlich von Wien, das heute als Schaubergwerk dient.

Eingang zum Schaubergwerk
Sieben Quellen speisen den 6.200 m² großen unterirdischen See. Da er keinen natürlichen Abfluss hat, müssen täglich 50.000 Liter Wasser in den Mödlingbach abgepumpt werden, um einen konstanten Wasserspiegel zu halten. Im Durchschnitt ist der See 1,2 m tief.

…………….

Unter anderem diente die Seegrotte auch als Filmkulisse für den Disneyfilm:
die 3 Musketiere.
Das Schiff liegt immer noch in der Grotte:

Wie ihr schon entdeckt habt, kann man auf dem See eine Bootsfahrt machen….

das Wasser schimmert wirklich so in diesen Türkisblau – das sind keine Fototricks.

im oberen Teil des Bergwerkes kann man sich ebenfalls umschauen.

 

TOP

Silbersee

Ein kleines Wunder,…

… ein zauberhafter See liegt hier versteckt im Wald… Fürs erste mag es nichts besonderes sein, aber dieser See hat eine Eigenart – er verschwindet für Jahre und taucht dann aufeinmal wieder auf…

Woher er den Namen hat, weiß ich nicht so genau – aber vielleicht glänzt er besonders silbrig in der Sonne. Leider habe ich ihn auch erst einmal gesehen und ich habe klarerweisevon dem Wunder Fotos mitgebracht.

Weiß nicht ob man ihn bei google Earth sieht, falls irgender Lust hat zu suchen: Postleitzahl von dem kleinen Weinort in der Nähe ist: 2405 Hundsheim

 

TOP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. Ok